Aromatherapie im PITTA-Dosha

PITTA TYP

Menschen mit einem Pitta Dosha bestehen aus dem Element Feuer und Wasser, haben einen heißen und intensiven Charakter und leiden häufig an Geschwüren und Entzündungen der Haut.
Um die Pitta-Konstitution auszugleichen, ist es am besten, schwitzanregende und kühlende Öle wie Jasmin, Rose, Pfefferminz, Kamille oder Schafgarbe zu verwenden.
Aber auch Sandelholz, Ylang Ylang, Zimt und Lavendel eignen sich um den Pitta-Dosha zu kühlen und zu besänftigen.
Als Trägeröle eignen sich am besten Sonnenblumen-, Kokos- oder Olivenöl.
Um die Verdauung zu verbessern eignen sich Lavendel und Kamille hervorragend.

Um sein Pitta wieder zu besänftigen würde ich wieder dazu raten ein schönes Körperöl herzustellen und morgens oder abends eine schöne „Körperölung“ zu machen.
Wenn es speziell um die Verdauungsproblematik geht, würde ich zusätzlich den Bauch im Uhrzeigersinn gut massieren.
Ansonsten könnt ihr eure Lieblingsdüfte auch diffusen.

Wie ihr seht, sind sowohl beim Vata- als auch beim Pitta-Typ identische Öle vorhanden.
Ich bin z.B. ein Vata-Pitta Typ und kann da die gemeinsamen Öle wunderbar für beide Typen nutzen.

Merkmale von Pitta

In den folgenden drei Tabellen finden Sie alle wichtigen Merkmale die einen Pitta-Typen kennzeichnen können.

Körperliche Merkmale

Körperfunktionen

Wesensmerkmale

Gestalt Mittelgross, athletischer Körperbau, muskulös
Gelenke Mittelgross, weich, warm, dehnbar
Hände & Füsse Mittelgross, wohlgeformt, warm, oft schwitzig
Nägel Mittelgross, weich, rosig
Gesicht Kantig, markant, Stirnfalte, weiche, rötliche Lippen, oft gelbliche Zähne
Augen Durchdringender, scharfer Blick, lichtempfindlich, grün, blau oder grau
Nase Prägnant, gerade, spitz
Haare Fein, seidig glänzend, gerade, frühzeitig ergrauend, Glatzenbildung
Haut Strahlend, glatt, warm, rötlich, leicht ölig, empfindlich
Stimme Kräftig, klar, durchdringend
Ausstrahlung Charismatisch, ausdrucksstark, temperamentvoll, selbstbewusst, impulsiv

Pitta im Ungleichgewicht

Im Ayurveda wird zwischen einer angeborenen, natürlichen Konstitution (Prakriti) und einer erworbenen Gesundheitsstörung (Vikriti) unterschieden.

Von einem unausgeglichenen oder erhöhten Pitta Dosha können neben dem Pitta Typen auch der Vata und der Kapha Typ betroffen sein.

Folgende Anzeichen können auf ein gestörtes Pitta Dosha hinweisen:

  • Ungeduld, Gereiztheit, Aggression
  • Hitze in Körper und Geist
  • Rötungen, Entzündungen, Hautausschläge
  • Fieber, Blutungen
  • Gerötete Augen, gelbliches Augenweiss
  • Übersäuerung, saures Aufstossen, Magenprobleme
  • Brennende, stechende, pochende, klopfende Schmerzen

Während der im Ayurveda beschriebenen Pitta Zeit zwischen 22.00 und 02.00 Uhr sowie zwischen 10.00 und 14.00 Uhr erhöht sich das Pitta Dosha natürlicherweise.