AYURVEDA – Aromatherapie mit den drei Doshas

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Ayurveda, versuche meine Ernährung danach zu richten und unterstütze meinen Dosha Typ entsprechend mit ätherischen Ölen.
Jedes im Ayurveda verwendete Öl hat spezielle Eigenschaften, die uns helfen uns zu entspannen, zu konzentrieren, die Kraft wiederherzustellen, unseren emotionalen Zustand auszugleichen und verschiedene Gesundheitsprobleme zu bekämpfen.
Durch die Kenntnis und Nutzung der Eigenschaften verschiedener ätherischer Öle entsprechend der Konstitution kann die ayurvedische Behandlung das Gleichgewicht der Doshas schnell wiederherstellen und uns helfen, uns wieder stark, gesund und glücklich mit dem Leben zu fühlen.
In den nächsten Tagen gehe ich auf die unterschiedlichen drei Doshas ein und wie man sowohl Vata, Kapha und Pitta damit ausgleichen kann.

Im Ayurveda werden ätherische Öle nach ihrer Wirkung auf die Körpertemperatur klassifiziert und wie sie sich auf die Doshas auswirken.
Nach dieser Klassifizierung sind heiße und warme Öle für kalte Konstitutionen wie Vata und Kapha geeignet, während kalte für Pitta geeignet sind.
Das Prinzip der Wärme und Kälte gibt es nicht nur im Ayurveda sondern auch in der modernen Medizin.
Die behauptet, dass kühlende Öle eine negative elektrische Ladung haben oder mit anderen Worten, die Atome, die sie entfalten, freie Elektronen haben, denen Wärme entzogen wird und dadurch eine kühlende Wirkung auf unseren Körper entsteht.
Ebenso können warme ätherische Öle den Körper erwärmen, die Körpertemperatur erhöhen und den Stoffwechselprozess beschleunigen.
Um dies mal selbst auszuprobieren könnt ihr zuhause folgendes Experiment machen:

Gebt in die Badewanne eine Mischung aus Kamille und Pfefferminz und ihr werdet bald eine frische und kühlende Wirkung verspüren. Wenn ihr eine wärmende Wirkung spüren möchtet, gebt ein paar Tropfen Thymian in die Wanne.