Ätherische Öle – Einzelöle
Arborvitae
Lebensbaum
15 ml

Arborvitae – Lebensbaum
Botanischer Name: Thuja plicata
Herkunftsland: Kanada
Aromatische Beschreibung: holzig, warm, erdig
Anwendung: aromatisch & äußerlich
Erntemethode: Dampfdestillation
Hauptbestandteile: Methyl-Thujon, Sesquiterpene
Der Lebensbaum ist ein winterharter, immergrüner Baum, der im englischen Sprachraum auch als „Western Redcedar“ (rote Zeder) bekannt ist. Als Gattung der Thuja stammt der Lebensbaum jedoch eigentlich aus der Familie der Zypressengewächse und nicht aus der Familie der Zedern. Lebensbäume können bis zu 70 Meter hoch werden. Arborvitae (Lebensbaum) schreckt Insekten und sogar Termiten ab.
Die Ureinwohner Amerikas verwenden den Lebensbaum schon seit Generationen. Die „Western Redcedar“ war aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und der abschreckenden Wirkung auf Insekten ideal für solche Unterfangen, denn aus ihr konnten außergewöhnlich strapazierfähige und langlebige Gegenstände gefertigt werden.
Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation des Holzes gewonnen. Zur Herstellung des Öls werden die Sägespäne und Reststoffe des Holzes aus der Holzverarbeitung verwendet. So wird sichergestellt, dass keine Bäume nur für die Ölproduktion gefällt werden.
Ökologische Verantwortung und nachhaltige Beschaffung
Die Holzindustrie bezieht Lebensbäume schon seit Jahrzehnten. Die Holzindustrie rund um den Lebensbaum ist zwar in hohem Maße reguliert und nachhaltig, trotzdem wurde das übrig gebliebene Abfallprodukt, also das Sägemehl, in der Vergangenheit leider verbrannt. Durch die Partnerschaft mit dieser Branche wird dieses Sägemehl jetzt zu dem ätherischen Öl destilliert.
Anwendungsmöglichkeiten:
Körperlich:
- schützt vor saisonalen Beschwerden
- fördert eine gesunde Zellfunktion
- wirkt durchblutungsfördernd und lockernd, bei Muskelverspannungen auf die betroffene Stelle auftragen
- hilft Hautunreinheiten zu reduzieren
- unterstützt eine gesunde Atmung
Emotional:
- wirkt beruhigend und erdend, fördert das Gefühl von Ruhe und Frieden
- hilft Menschen dem Fluss des Lebens zu vertrauen und das Gefühl zu geben, dass gewisse Dinge auch ohne Kampf und Anstrengung erreicht werden können
- löst Misstrauen, Kontrolle und ängstliche Gefühle
- wird gerne in der Meditationspraxis verwendet
Art der Anwendung:
im Diffusor:
- 3-4 Tropfen, gerne in Kombination mit Black Spruce, Bergamot, Lavender, Cedarwood oder Patchouli diffusen für eine erdende, entspannende Atmosphäre
auf der Haut:
- 1 Tr. mit in die Hautpflege integrieren um ein klares, gesundes Hautbild zu fördern
- 5 Tr. mit 10ml Trägeröl mischen für eine entspannte Massage
- 5 Tr. mit 5ml Emulgator (Milch, Sahne, Trägeröl oder Meersalz) mischen für ein beruhigendes Bad
- 1 Tr. verdünnt mit etwas Trägeröl auf die Brust auftragen um eine gesunde Atmung zu unterstützen
Insektenabwehr:
- 10 Tr. mit 10ml Trägeröl mischen (auch gerne in Kombi mit Terrashield, Lemongras, Lemon Eucalyptus und Citronella)
Haushalt:
- ein paar Tropfen in den natürlichen Haushaltsreiniger dazugeben (z.B. in Kombi mit OnGuard) um die Oberflächen zu reinigen
- Arborvitae bietet einen tollen Holzschutz. Hier werden 4 Tr. Arborvitae mit 2 Tr. Lemon mit etwas Olivenöl gemischt und die entsprechende Holzoberfläche eingerieben.
HINWEISE ZUR SICHEREN ANWENDUNG
Hautreizungen sind möglich. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder sich in Behandlung befinden. Augen, Innenohren und empfindliche Stellen aussparen.
Basil
Basilikum
15 ml

Basil - Basilikum
Botanischer Name: Ocimim basilicum
Herkunftsland: Ägypten
Aromatische Beschreibung: warm, würzig, krautig
Anwendung: aromatisch, äußerlich und innerlich
Erntemethode: Dampfdestillation
Hauptbestandteile: Linalool, Estragol
Basilikum wächst und gedeiht wild in tropischen und subtropischen Regionen. Weltweit gibt es über 150 Basilikumsorten – das ätherische Basilikumöl wird aus der süßen Basilikumpflanze (Ocimum basilicum) destilliert, welches dōTERRA aus Ägypten bezieht.
Basilikum ist eine ganzjährige Pflanze und gehört zur Familie der Minze. Die Pflanze wird etwa 30 – 130 cm (1 – 4 Fuß) hoch. Die Blätter des Basilikums verzweigen sich von einem einzigen Stängel, der an seiner Spitze auch Büschel von weißen Blüten bildet. Die Blätter werden zwischen 3 – 11 cm (1 – 4 Zoll) lang. Das ätherische Öl wird mit Dampf aus den Blättern destilliert. Für eine 15ml Flasche ätherisches Öl braucht man etwa 6,5 Pfund Basilikumblätter.
Anwendungsmöglichkeiten:
Körperlich:
- unterstützt eine gesunde Immunfunktion
- beruhigt das Nervensystem
- hat positive Eigenschaften auf die Verdauung
- unterstützt eine freie Atmung
- wird gerne bei Muskelverspannungen eingesetzt
- stärkt die Haarwurzeln
- bei Ohrthematiken rund ums Ohr auftragen
Emotional:
- verleiht energetischen Schutz
- hilft bei Erschöpfung und niedriger Energie
- der Geruch von Basilikum macht das Herz stark und entspannt den Geist
- unterstützt bei Nervosität, ängstlichen Gefühlen oder Verzweiflung
- kann Menschen dabei unterstützen negative Gewohnheiten abzulegen
- gibt mehr Konzentration und Fokus in Lernphasen
Art der Anwendung:
im Diffusor:
- 2-3 Tropfen, gerne in Kombination mit Wild Orange, Peppermint, Grapefruit, ZenGest oder auch Serenity diffusen (als Energizer, Stimmungsaufheller und entspannende Mischung)
aromatisch:
- einfach 1 Tropfen aus den Händen inhalieren bzw. einfach aus der Flasche inhalieren
auf der Haut:
- 1 Tr. mit in die Hautpflege integrieren um ein klares, gesundes Hautbild zu fördern
- 5 Tr. mit 10ml Trägeröl mischen für eine entspannte Massage
- 5 Tr. mit 5ml Emulgator (Milch, Sahne, Trägeröl oder Meersalz) mischen für ein beruhigendes Bad
- 1 Tr. verdünnt mit etwas Trägeröl auf die Brust auftragen um eine gesunde Atmung zu unterstützen
Mundhygiene:
- kombiniere je 1 Tr. Basil mit Melaleuca und OnGuard für ein gesundes Zahnfleisch und eine optimale Mundhygiene
Kochen:
- mach dein eigenes leckeres Basilikum-Öl, in dem du 1-2 Tropfen auf 50ml Olivenöl verdünnst und auf diverse Salate gibst (z.B. Tomate-Mozzarella)
Bergamot
Bergamotte
15 ml

Bergamot - Bergamotte
Botanischer Name: Citrus bergamia
Herkunftsland: Italien
Aromatische Beschreibung: riecht zitronenartig frisch und dennoch würzig mit einem ganz eigenen Charakter
Anwendung: aromatisch, äußerlich und innerlich
Erntemethode: Kaltpressung
Hauptbestandteile: Limonene, Linalylacetat
Der Großteil an Bergamotte wächst in der Region Calabrien in Süditalien. Bergamotte ist ein Mitglied der Zitrusfamilie. Als zarteste unter den Zitruspflanzen erinnert sie an eine Kreuzung zwischen Limette und Grapefruit. In Italien wird die Bergamotte wegen ihres bitteren Geschmacks normalerweise nicht gegessen, in Griechenland aber wird sie als Dessert oder zum Kaffee verzehrt. Ursprünglich wurde Bergamotte hauptsächlich für ätherisches Öl angebaut. Aufgrund neuester Studien, welche die positive Wirkungen von frischem Bergamottesaft auf die Gesundheit belegen, ist die Nachfrage gestiegen.
Das ätherische Öl wird durch »Raspeln« an der Schale mit Spezialwerkzeug gewonnen – vergleichbar einer Käsereibe, welche über die Schale kratzt. Diese Raspeln werden gerade soweit in Wasser getaucht, dass die Schneideklingen bedeckt sind. Beim Kratzen an der Schale wird das Öl ins Wasser abgegeben. Wenn die Frucht nach dem Prozess herauskommt, sieht sie wie eine kleine, pelzige Kugel aus, die Schale ist vollständig entfernt. Anschließend wird das Öl in einer Zentrifuge vom Wasser getrennt, wo es mindestens zweimal verarbeitet wird.
Langfristige Partnerschaften pflegen
dōTERRA ist stolz darauf, langfristige Beziehungen zu Lieferanten in Italien zu unterhalten. Denn diese können so den Bauern, von denen sie ihr Obst kaufen, ein regelmäßiges Einkommen ermöglichen.
Anwendungsmöglichkeiten:
Körperlich:
- unterstützt ein gesundes Nervensystem als auch Herz-Kreislaufsystem
- hat tolle reinigende Eigenschaften (als Oberflächenreiniger in Bad und Küche als auch in der Hautreinigung)
- im Massagebereich wird es gerne aufgrund seiner besänftigenden und erhebenden Wirkung eingesetzt (in Kombi mit Balance)
- unterstützt einen gesunden Soffwechsel
Emotional:
- Bergamot ist das Öl der Selbstakzeptanz. Hierbei geht es um die Themen Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Selbstverurteilung usw.
- hilft unsere eigene Authentizität zu akzeptieren und uns keine Gedanken darüber zu machen was andere über uns denken
- verbessert die Kreativität, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
- aufgrund seiner sowohl anregenden als auch beruhigenden Wirkung wird Bergamot gerne ängstlichen und traurigen Emotionen eingesetzt
- fördert das Gefühl von Ruhe und Harmonie
Art der Anwendung:
im Diffusor/aromatisch:
- 3-4 Tropfen, gerne in Kombination mit Cassia, Grapefruit, Copaiba, Kumquat oder Pink Pepper diffusen
- 1 Tropfen aus den Händen inhalieren bzw. direkt aus der Flasche um stimmungsaufhellend zu arbeiten
auf der Haut:
- 1 Tr. mit in die Hautreinigung integrieren um ein klares, gesundes Hautbild zu fördern (nicht in die Hautpflege tagsüber integrieren da Bergamot photosensitiv ist)
- 5 Tr. mit 10ml Trägeröl mischen für eine entspannte Massage (in Kombi mit Balance) oder als muskelberuhigende Massage (in Kombi mit Deep Blue, Wintergreen, Sibirian Fir)
- trage 1-2 Tropfen verdünnt mit fraktioniertem Kokosöl oder einem anderen Trägeröl kombiniert mit Lavender unter den Füßen auf
Haushalt:
- ein paar Tropfen in den natürlichen Haushaltsreiniger dazugeben (z.B. in Kombi mit OnGuard) um die Oberflächen zu reinigen
HINWEISE ZUR SICHEREN ANWENDUNG
Hautreizungen sind möglich. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder sich in Behandlung befinden. Augen, Innenohren und empfindliche Stellen aussparen.
Black Pepper
schwarzer Pfeffer
5 ml

Black Pepper – schwarzer Pfeffer
Botanischer Name: Piper nigrum
Herkunftsland: Indien
Aromatische Beschreibung: heiß, scharf, fruchtig, würzig
Anwendung: aromatisch, äußerlich und innerlich
Erntemethode: Dampfdestillation
Hauptbestandteile: Caryophyllen, Limonen, Caren, Sabinen (reich an Monoterpenen und Sesquiterpenen)
Das ätherische Öl des schwarzen Pfeffers, auch „echter Pfeffer“ genannt, wird durch Wasserdampfdestillation der ganzen oder zerkleinerten getrockneten Beeren des Pfeffers gewonnen. Sowohl grüne, weiße als auch schwarze Pfefferbeeren stammen von derselben Pflanze, aber aus unterschiedlichen Reifestadien. Die schwarzen Beeren sind die bereits voll ausgewachsenen jedoch noch unreifen Früchte der hauptsächlich in Indien, Indonesien, Malaysia, China und Madagascar kultivierten Pflanze.
Anwendungsmöglichkeiten:
Körperlich:
- wird gerne in Massagemischungen verwendet, die wärmend und durchblutungsfördernd wirken sollen (in Kombi mit Majoran, Lavendel oder Peppermint)
- beruhigt das Nervensystem
- fördert eine gesunde Leberfunktion
- in einer Kapsel unterstützt Black Pepper bei saisonalen Beschwerden
- unterstützt eine gesunde Verdauung
Emotional:
- Black Pepper ist das Öl der Demaskierung, es hilft, sich nicht mehr hinter seiner „anerzogenen“ Maske zu verstecken, sondern seine Gedanken und Gefühle wahrzunehmen und diese dann auch zu zeigen schenkt Wärme, Mut und Energie
- motiviert Menschen sich auf Veränderungen einzulassen
- hilft emotionale Blockaden aufzulösen
Art der Anwendung:
im Diffusor:
- 2-3 Tropfen, gerne in Kombination mit Vetiver, Juniper Berry, Frankincense, Pink Pepper oder Lemon diffusen um entspannendes Ambiente zu schaffen
auf der Haut:
- 5 Tr. mit 10ml Trägeröl mischen für eine entspannte Massage (gerne in Kombi mit Bergamotte, Wild Orange, Lime und Nelke, Wacholderbeere, Zedernholz oder Koriander
- 5 Tr. mit 5ml Emulgator (Milch, Sahne, Trägeröl oder Meersalz) mischen für ein entspannendes Muskelbad (in Kombi mit Cedarwood, Deep Blue, AromaTouch oder Lavendel)
Kochen:
- als Ergänzung von Fleisch, Suppen, Entrées und Salaten verbessert es den Geschmack der Speisen (hier aber nur sehr dosiert arbeiten, da die ätherischen Öle eine starke Wirkung haben und sehr geschmacksintensiv sind)
HINWEISE ZUR SICHEREN ANWENDUNG
Hautreizungen sind möglich. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder sich in Behandlung befinden. Augen, Innenohren und empfindliche Stellen aussparen.